Was ist Hyrox?

Was ist Hyrox? - Der Fitnesstrend erklärt

Hyrox ist ein Fitnesswettkampf, bei dem sich Laufen und funktionelle Übungen in einem festen Ablauf abwechseln.¹ Das Format verbindet Ausdauer und Kraft in einem klar definierten Rahmen – und gewinnt international zunehmend an Bedeutung.¹

Was genau hinter Hyrox steckt, wie ein Wettkampf abläuft und was die Wissenschaft dazu sagt, erfährst du in diesem Beitrag.

Was ist Hyrox?
Was ist Hyrox? Erstellt mit Canva Pro.

Woher kommt Hyrox?

Hyrox wurde 2017 in Deutschland ins Leben gerufen. Das Ziel war es, ein Fitnessformat zu entwickeln, das für unterschiedliche Leistungsniveaus zugänglich ist, weltweit vergleichbare Ergebnisse liefert und sowohl sportliche als auch gesundheitsbezogene Ziele unterstützt. Obwohl die Corona-Pandemie viele Sportereignisse verändert hat, verbreitete sich Hyrox schnell – in der Saison 2022/2023 nahmen weltweit über 90.000 Menschen an offiziellen Wettkämpfen teil.¹

Wie funktioniert Hyrox?

Ein Hyrox-Wettkampf besteht aus:¹

  • 8 Laufabschnitten à 1.000 Meter,
  • 8 funktionellen Übungen.

Diese 16 Stationen werden immer abwechselnd absolviert. Die Reihenfolge läuft also immer so ab:¹

Lauf – Übung – Lauf – Übung – … – Lauf – Übung

Die Übungen und die verwendeten Gewichte werden an das Geschlecht, die Wettkampfklasse (zum Beispiel Open oder Pro) und den Modus (Einzel, Doppel oder Staffel) angepasst. Dadurch können sowohl Einsteiger:innen als auch erfahrene Athlet:innen teilnehmen.¹

Beispielhafte Stationenübersicht:

Reihenfolge Station Frauen Männer
11.000 m Lauf
2Ski-Ergometer1.000 m1.000 m
31.000 m Lauf
4Sled Push4 × 12,5 m mit 102 kg4 × 12,5 m mit 152 kg
51.000 m Lauf
6Sled Pull4 × 12,5 m mit 78 kg4 × 12,5 m mit 103 kg
71.000 m Lauf
8Burpee Broad Jumps4 × 20 m4 × 20 m
91.000 m Lauf
10Ruder-Ergometer1.000 m1.000 m
111.000 m Lauf
12Farmers Carry8 × 25 m mit 2 × 16 kg8 × 25 m mit 2 × 24 kg
131.000 m Lauf
14Sandbag Lunges4 × 25 m mit 10 kg4 × 25 m mit 20 kg
151.000 m Lauf
16Wall Balls75 Wdh. mit 4 kg100 Wdh. mit 6 kg

Die Tabelle fasst exemplarisch einige der Stationen zusammen – genaue Details können je nach Wettkampfausführung variieren. Aus Brandt et al. (2025).¹

Was sagt die Forschung zu Hyrox?

Da Hyrox bisher kaum wissenschaftlich untersucht wurde, führten Forscher:innen der Universität der Bundeswehr München 2025 eine erste Untersuchung durch (Brandt et al., 2025).¹ Ziel war es, die körperlichen Anforderungen und leistungsbestimmenden Faktoren bei einem simulierten Hyrox-Wettkampf zu analysieren.¹

Die wichtigsten Ergebnisse

  • ⏱️ Durchschnittliche Wettkampfdauer: ca. 86 Minuten

  • 🏃‍♂️ Laufanteil: rund 60 % der Gesamtzeit

  • 💓 Belastung:
    • Herzfrequenz: bis zu 185 Schläge pro Minute
    • Laktatwerte: bis zu 8,5 mmol/L
    • RPE (Rate of Perceived Exertion = subjektives Belastungsempfinden): bis zu 18 von 20

  • 🔥 Anstrengendste Übung: Wall Balls

  • 🧬 Leistungsfaktoren:
    • hohe VO₂max (maximale Sauerstoffaufnahme)
    • niedriger Körperfettanteil
    • regelmäßiges Ausdauertraining

  • 💪 Maximalkraft: war weniger entscheidend – wichtiger war die Fähigkeit, über längere Zeit unter hoher Belastung leistungsfähig zu bleiben.
Athlet schwitzt
Athlet schwitzt. Frei verfügbares Bild über Canva Pro.

Für wen ist Hyrox geeignet?

Hyrox richtet sich an:¹
  • Fitness-Einsteiger:innen mit sportlichem Ehrgeiz
  • erfahrene Athlet:innen, die sich messen wollen
  • taktische Berufsgruppen wie Polizei, Feuerwehr oder Militär
  • alle, die ein strukturiertes, aber vielseitiges Trainingsziel suchen

Dank der verschiedenen Wettkampfklassen und Gewichtsanpassungen ist Hyrox:¹
  • skalierbar
  • vergleichbar
  • für viele Zielgruppen zugänglich

Wie sollte man für Hyrox trainieren?

Die Ergebnisse der Studie geben auch Hinweise auf ein effektives Training:¹

  • 🏃‍♀️ Ausdauertraining: Intervallläufe und längere Läufe , um die Laufabschnitte effektiv zu bewältigen.
  • 🔁 Kombiniertes Training: Übungen, bei denen Laufen und funktionelle Übungen kombiniert werden, um den Wechsel im Wettkampf zu simulieren.
  • 🧠 Training unter Vorermüdung: Zum Beispiel Laufen direkt nach Kraftübungen, um den Wettkampfeffekt abzubilden.
  • 💪 Kraftausdauer statt reiner Maximalkraft: Fokus auf Übungen, die die Fähigkeit trainieren, über längere Zeit unter Belastung aktiv zu bleiben.
  • 🧘‍♂️ Bewegungsqualität: Speziell bei Übungen wie Wall Balls oder dem Sled Push ist es wichtig, auf Technik und korrekte Ausführung zu achten.

Fazit - Hyrox ein Fitnessformat mit klaren Anforderungen

Hyrox kombiniert Laufen und funktionelle Übungen in einem festen Ablauf.¹ Die wissenschaftliche Untersuchung zeigt: Es handelt sich um ein intensives, aber gut planbares Format, das sowohl für den Wettkampfsport als auch für gesundheitsorientiertes Training geeignet ist.¹

Referenzen zum Artikel " Was ist Hyrox?"

  1. Brandt, T., Ebel, C., Lebahn, C., & Schmidt, A. (2025). Acute physiological responses and performance determinants in Hyrox – a new running-focused high intensity functional fitness trend. Frontiers in Physiology, 16, 1519240. https://doi.org/10.3389/fphys.2025.1519240

Bleib up to date

*erforderliches Feld

😎🔬 Frische Wissenschaft direkt zu Dir – Entdecke jeden Monat persönlich ausgewählte Erkenntnisse aus Sportwissenschaft, Sportmedizin, Ernährung oder verwandten Themengebieten. Du bekommst die neuesten wissenschaftlichen Artikel vor allen anderen, jeweils präsentiert als Zusammenfassung.

📬 Deine monatliche Dosis – Erhalte monatliche Erinnerungen zu unterschiedlichen Beiträgen.

Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meinen Datenschutzbestimmungen

Um den Newsletter und die Beitragsbenachrichtigung für dich interessant zu gestalten, erfasse ich statistisch welche Links die Nutzer in dem Newsletter bzw. der Beitragsbenachrichtigung geklickt haben. Mit der Anmeldung erklärst du dich mit dieser statistischen Erfassung einverstanden.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen